Friederike Altmann

1969
geboren in Dresden
Ausbildung zur Krankenschwester
1993–1998
Studium und Diplom an der HfBk Dresden
2002-2004
Studium Kunsttherapie an der HfBk Dresden
seit 2005
Leiterin des KunstRaum Dresden als Kunsttherapeutin, Dozentin, Projektleiterin für Kinderkunst / Ausstellungen und Publikationen auf diesem Arbeitsgebiet
lebt und arbeitet in Dresden
Arbeitsstipendien
1996
Internationale Sommerakedamie, Salzburg, bei Leon Colub und Nancy Spero
1993-1994
Kloster Irrsee, Bayern, bei Franz Hitzler, Carsten Nikolai
Arbeitsaufenthalte
2022
Reibung – Abrieb – Korrossion, Zentralwerk Dresden und Ravensbrück
2015–2022
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Drehscheibe, Lieferketten in Ravensbrück (2021)
Transhumanz, Versuchsgut in Ravensbrück (2020)
Waldbau, ehem. Arbeitslager Neubrandenburg, Außenlager von Ravensbrück, Workshop KZ- Gedenkorte mit Kunst gestalten: Begreifbare Bilder (2019–2020)
Niemand ist entlassen, Umsetzung des Rassengesetzes in Ravensbrück (2018)
Schneiderei, Ravensbrück (2017)
Kinder im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück (2016)
Arbeiten über das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück (2015)
1995
New York
1994
Italien, Gemeinschaftsprojekt WODA
Ausstellungen
2022 Anleihen//Anlehnen. Acht Zugänge für Ravensbrück, Gedenkstätte Ravensbrück
2022 Internationale Sommerakademie Dresden (Dozentenausstellung, Beteiligung)
2022 Reibung – Abrieb – Korrossion, Zentralwerk Dresden
2001 Systemmensch, Dresden
2000 Caput, Dresden
2000 Druckgrafik, Dresden
2000 Ersatzteillager, Salzburg
2019 Niemand ist entlassen, Fürstenwerder
2019 Internationale Sommerakademie Dresden (Dozentenausstellung)
1998 Minus-Plus Pol, Dresden mit Performancekünstlerin Maren Strack, Berlin
1996 Berlin, Irsee (Beteiligungen)
1995 Künstlerpaare, Jena (Beteiligung)
Workshop
Bibliografie „Rinnsteinbeute“, Kunstbuch mit Susanne Altmann im Satzverlag Dresden